Fortbildungsangebote
Das BTHG und die zugehörige Landesrahmenvereinbarung NRW legt für alle Berufsgruppen eine einschlägige Berufserfahrung sowie fachliche Weiterbildung fest. Für das Arbeitsfeld Menschen mit erworbener Hirnschädigung bietet die Weiterbildung „Weiter-Leben“ diese notwendige fachliche Qualifizierung. Sie vermittelt in theoretischen und praktischen Bausteinen Fachwissen und Kompetenzen für den speziellen Umgang mit Menschen, die eine Hirnschädigung erlitten haben.
In diesem Seminar
- werden Basiskenntnisse und Konsequenzen für den Betreuungsalltag vermittelt,
- setzen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Störungen und den damit verbundenen Auswirkungen auseinander,
- entwickeln die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen,
- anhand ausgewählter Fälle reflektieren die Teilnehmenden den Betreuungsalltag.
Anbieter:
Bildung & Beratung
Bethel Umfang:
- Tagesveranstaltung für max. 25 Teilnehmende
- Inhouse-Seminar
- individuelle Absprachen sind auf Anfrage möglich
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
In diesem Seminar werden
- grundlegende Informationen über den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns vermittelt,
- die häufigsten neurologischen Erkrankungsformen vorgestellt,
- Funktionseinbußen im kognitiven, emotionalen, sozialen und körperlichen Bereich mit Hilfe von Videobeispielen und Selbstversuchen veranschaulicht,
- anhand ausgewählter Fälle aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden konkrete Förder-, Kompensations- und Adaptationsmöglichkeiten reflektiert.
Anbieter:
Bildung & Beratung Bethel
Umfang:
2 Tage Inhouse-Seminar auf Anfrage für Teams (max. 25 Teilnehmer)
Termine:
Für Fachkräfte im Arbeitsfeld Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
Diese Weiterbildung vermittelt in theoretischen und praktischen Bausteinen Fachwissen für die speziellen Anforderungen im Arbeitsbereich mit Menschen, die eine Hirnschädigung erlitten haben.
Anbieter:
Bildung & Beratung Bethel
Umfang:
Es handelt sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung im Umfang von ca. 328 Unterrichtsstunden, die sich aus Basiskurs, Wahlbausteinen, E-Learning, Hospitationen, Projektarbeit und Gruppensupervision zusammensetzt.
Starttermin:
Die nächste Weiterbildung MEH startet im Frühjahr 2023. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Sie finden diese demnächst auf der Homepage von
bildung-beratung-bethel.de