In kleinen Schritten zum Erfolg
Der Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben kann lang und in vielen Fällen nur bedingt möglich sein. Unsere klientenorientierten Angebote und Dienste wollen dabei Unterstützung bieten, die neue Situation anzunehmen, Potentiale zu erkennen und individuelle Entwicklungen zu ermöglichen.
Hier finden Sie unsere spezialisierten Angebote und Dienste der Regionen: Ostwestfalen, Ruhrgebiet, Rheinland und Berlin/Brandenburg.
Unsere Beratungsstelle „weiterleben“ ist Ihnen gerne in allen Fragen behilflich.
Wir für Sie!
Beratungsstelle Ruhr/Südwestfalen (Hagen und Witten)
Die Beratungsstelle richtet sich sowohl an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen wie auch an Angehörige bzw. gesetzliche Betreuer. mehr
Beratungsstelle OWL/Bielefeld
Die Beratungsstelle richtet sich sowohl an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen wie auch an Angehörige bzw. gesetzliche Betreuer. mehr
Beratungsstelle Düsseldorf
Die Beratungsstelle richtet sich sowohl an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen wie auch an Angehörige bzw. gesetzliche Betreuer. mehr
Ambulant Betreutes Wohnen Düsseldorf
Das betreute Wohnen Düsseldorf bietet Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Unterstützung in der eigenen Wohnung. mehr
Intensiv Betreutes Wohnen Oberhausen
Für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, die ein höheres Maß an Unterstützung benötigen, bieten wir ein "Intensiv Betreutes Wohnen" an. In einem Wohnhaus in der Innenstadt von Oberhausen stehen dafür drei Wohngemeinschaften für jeweils zwei Personen sowie ein Einzelapartment zur Verfügung. Dort begleiten wir die Mieterinnen und Mieter bei ihrer täglichen Lebensführung. Hierzu zählen z. B. die Gestaltung der Tagesstruktur, freizeitgestaltende Angebote und Hilfe beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte. mehr
Ambulant Betreutes Wohnen Oberhausen
In Oberhausen bieten wir ambulante Unterstützung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen an. Wir begleiten Sie vor Ort in ihrem eigenen Wohnumfeld. Bei Bedarf können wir auch Wohnraum zur Verfügung stellen oder bei der Wohnungssuche unterstützen. mehr
Ambulant Betreutes Wohnen Hagen
Das (intensiv/ambulant) betreute Wohnen bietet Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Unterstützung in der eigenen Wohnung. Stärken werden gefördert und neue Kompetenzen für den Alltag aufgebaut. mehr
Ambulant und Intensiv Betreutes Wohnen im Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten und Gevelsberg
Das (intensiv/ambulant) betreute Wohnen bietet Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Unterstützung in der eigenen Wohnung. Stärken werden gefördert und neue Kompetenzen für den Alltag aufgebaut. mehr
Wohnen und Assistenz im Integrativen Mehrgenerationen Quartier
Seit Januar 2023 stehen elf barrierefreie Wohnungen in einem „Integrativen Mehrgenerationen Quartier“ im Zentrum von Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Verfügung. Diese Wohnungen sind für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, die bei ihrer alltäglichen Lebensführung unterstützt werden. Hierzu zählen z. B. die Gestaltung der Tagesstruktur, freizeitgestaltende Angebote und Hilfe beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte. mehr
Haus Breslaustraße in Dortmund
Das Haus Breslaustraße unterstützt und begleitet Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und deren Angehörige nach erfolgreicher Rehabilitation. Gemeinsam mit den Betroffenen und Angehörigen werden neue Lebensperspektiven entwickelt. mehr
Haus Am Falder in Düsseldorf
Die stationäre Einrichtung Haus Am Falder richtet sich an erwachsene Menschen, deren zentrales Nervensystem durch einen Unfall, eine Hirnblutung, einen Schlaganfall oder ein ähnliches plötzliches Ereignis geschädigt ist. mehr
Haus Elim in Bielefeld
Jeder möchte sich in besten Händen wissen, wenn Krankheit oder Pflegebedürftigkeit ein Leben in den eigenen vier Wänden oder bei der Familie unmöglich macht. mehr
Haus Rehoboth in Bielefeld
Das rehabilitiv ausgerichtetes Wohnangebot richtet sich an Menschen mit kognitiven, psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen, die infolge einer Hirnschädigung im Erwachsenenalter entstanden (Eingliederungshilfe nach SGB IV Absatz 2). mehr
Unterstütztes Wohnen Hövelhof
Wir unterstützen Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen bei ihrer alltäglichen Lebensführung. mehr
Berufliche Bildung Neustart
Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen sind in der Regel durch ein plötzliches Ereignis aus ihren bisherigen Lebenszusammenhängen gerissen. Oft bedeutet dies auch den Abbruch der bisherigen Berufstätigkeit. Team Neustart, Telefon: 0521 144-2259, E-Mail: neustart.prowerk@bethel.de
Selbsthilfegruppe für An- und Zugehörige
Start: 28. Juni 2025
Fühlen Sie sich als An- und Zugehörige eines Menschen mit erworbener Hirnschädigung manchmal allein mit Ihren Sorgen und Herausforderungen? Unsere angeleitete Selbsthilfegruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, Unterstützung zu finden und wertvolle Informationen zu erhalten.
Die Treffen finden ab Donnerstag, dem 28. Juni, von 16:30 bis 18:00 Uhr, in der zentral gelegenen Beratungsstelle in der Gadderbaumerstr. 41 in Bielefeld statt.
Die Räumlichkeiten sind mit der Bahn gut zu erreichen (barrierefreie Straßenbahnhaltestelle der Linie 1 Bielefeld-Gadderbaum-Bethel), außerdem sind Parkmöglichkeiten vorhanden.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Haben Sie Interesse, Fragen oder möchten sich anmelden? Dann nehmen sie gerne Kontakt zu Silke Benter auf, Telefon 0521 144-1515, E-Mail: silke.benter@bethel.de

Beratung

Ambulante Hilfe

Wohn- und Pflegeangebote

Arbeit, Qualifizierung, berufliche Reha