Unterstützung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen erwachsene Menschen mit Schädigungen bzw. Störungen in Folge von Schädelhirntrauma, Schlaganfall, Gehirnblutung, Tumor, entzündlichen Prozessen oder anderen neurologischen Erkrankungen.
Beratung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonal
Jedes Schicksal ist einzigartig. Dennoch gibt es Erfahrungen, die wir mit anderen teilen. Das gilt auch für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, Angehörige und Freunde sowie soziale, medizinische und therapeutische Einrichtungen. Das gemeinsame Wissen zu bündeln und für den Einzelnen nutzbar zu machen, ist das zentrale Anliegen von weiterleben.
Wie geht es weiter, wenn nichts mehr geht?
Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen erleben tiefe Einschnitte in ihre persönliche, familiäre und berufliche Biografie. Sie verlieren Fähigkeiten, die ihnen bisher ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht haben. Die Beeinträchtigungen können erheblich sein. Selbst nach einer Rehabilitation sind sie häufig noch auf Hilfe angewiesen.
Unsere Angebote

In kleinen Schritten zum Erfolg
Wir bieten ein klientenorientiertes Angebot, um Schritt für Schritt eine Besserung zu ermöglichen.
Unsere Standorte

Hier finden Sie uns!
Wir sind in verschiedenen Regionen vertreten. Erfahren Sie mehr über die Angebote vor Ort.
Hilfreiche Links
Träger
www.altenhilfe-bethel.de
Altenhilfe Bethel OWL gGmbH | v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel
www.bethel-ambulant.de
Pflege- und Betreuungsdienste Bethel gGmbH | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
www.diakonie-duesseldorf.de
Diakonie Düsseldorf, Beteiligung an der Gesellschaft „In der Gemeinde leben gGmbH“ in Düsseldorf
www.igl-duesseldorf.de
In der Gemeinde leben gGmbH
www.bethel-regional.de
Stiftung Bethel / Stiftungsbereich Bethel.regional | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
www.mara.de
Krankenhaus Mara gGmbH | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
www.lobetal.de
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
www.evkb.de
Evangelisches Klinikum Bethel | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
www.prowerk-bethel.de
Arbeit und Berufliche Rehabilitation proWerk | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Kooperationspartner
www.schlaganfall-hilfe.de
Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe in Gütersloh. Unterstützt die Gründung von Selbsthilfegruppen, Sport nach Schlaganfall, Adressen, Behandlungsmethoden, Beteiligung an Forschungsprojekten.
www.shvfg.de
Bundesverband für Menschen mit Hirnschädigungen und deren Angehörige
www.hannelore-kohl-stiftung.de
Hannelore Kohl-Stiftung für Verletzte mit Schäden des zentralen Nervensystems. Datenbank über bundesweite Rehabilitationseinrichtungen, Literatursammlung, bietet Projektfinanzierungen, unterstützt Einzelinitiativen.
Behörden & Behindertenbeauftragte
www.behindertenbeauftragte.de
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Behinderten. Kontaktmöglichkeit, Informationen über politische Initiativen, Gesetze etc.
www.deutscher-behindertenrat.de
Hier findet sich die Sprecherliste und das Statut des Rates, sowie mehr zu dessen Aufgaben und Möglichkeiten.
www.behindertenbeauftragte.de
Hier finden Sie die Weiterleitung zu den einzelnen Beauftragten in den Bundesländern.
www.integrationsaemter.de
Liste sämtlicher Adressen der Integrationsämter in Deutschland.
www.lwl.org
Landschaftverband Westfalen-Lippe in Münster. Träger der überörtlichen Sozialhilfe, Informationen zur Eingliederungshilfe.
www.lvr.de
Landschaftverband Rheinland. Zuständiger Träger für das Rheinland, Sitz in Düsseldorf.
Organisationen & Verbände
www.aphasiker.de
Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. Adressen spezialisierter Einrichtungen und Informationen über Behandlungsmethoden
www.bag-selbsthilfe.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, Dachorganisation von 116 Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen und ihren Angehörigen
www.dvfr.de
Deutsche Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter. Forum für Fachleute aus den Institutionen, Einrichtungen und Verbänden der Behindertenarbeit. Überblicksseite, aktuelle politische Debatten und Entscheidungen im Behindertenrecht
www.shvfg.de
FORUM GEHIRN, Selbsthilfeverband für Menschen mit Hirnschädigungen und deren Angehörige
www.bar-frankfurt.de
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, koordiniert die medizinische, schulische, berufliche und soziale Rehabilitation in unserem Gesundheitswesen. Repräsentiert sämtliche Kostenträger der Rehabilitation (Rentenversicherung, Krankenkassen, Unfallversicherungen, Sozialhilfe) sowie Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
www.bag-phase-f.de
Seite der Bundesarbeitsgemeinschaft Phase F, ein Zusammenschluss aller Einrichtungen, die Hirnverletzte in der Phase F betreuen, pflegen und fördern. Ziele und Satzung der AG, Kontaktadressen
www.schaedel-hirnpatienten.de
Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. Gibt die Zeitschrift "Wachkoma - und danach" heraus, Telefon-Hotline, Adressen Weitergabe für Angehörige von Betroffenen, Literaturtipps etc.
www.not-online.de
Die offizielle Seite der Zeitschrift "Not" durch Hirnverletzung, Schlaganfall oder sonstige Hirnverletzungen. Zeitschrifteninhalt, Adressen, Veranstaltungen etc.
Selbsthilfe & Vereine & Initiativen
www.forsea.de
Forum selbstbestimmter Assistenz für behinderte Menschen
www.isl-ev.de
Initiative Selbstbestimmtes Leben in Deutschland, gibt einen Überblick über bestehende Gruppen
www.selbsthilfe-online.de
Selbsthilfe-Seite für behinderte und chronisch kranke Menschen
www.schlaganfall-info.de/index.htm
Informationen zu allen neurologischen Erkrankungen, Selbsthilfegruppen, Spezialstationen in Krankenhäusern etc.
www.hirn-aneurysma.de
Dieser Selbsthilfeverein wurde 1996 von einer Betroffenen gegründet. Informationen zur Erkrankung, Tipps zu Therapien und Methoden, Linksammlung
www.hirntumor.net
Verein von Patienten, Ärzten und Wissenschaflern gegründet. Bietet Selbsthilfe, Informationen, ein Forum, Chatroom und veröffentlicht Studienergebnisse zum Thema
www.schaedel-hirn-verletzte.de
Angehörigenvereinigung, Selbsthilfevereinigung. Mit Tipps, Hilfsmittelbörse, Betroffenen-Berichten, Chatmöglichkeit etc.
www.wachkoma-hilden.de
Von betroffenen Angehörigen ins Leben gerufene Seite. Will Patienten im Wachkoma und ihre Angehörigen unterstützen. Informationen zum Krankheitsbild, Betroffenenberichte. Veranstaltet vielfältige Spendenaktionen
www.a-zieger.de
Seite des Neurochirurgen Dr. Andreas Zieger. Viele Informationen über das Krankheitsbild Wachkoma, neuere wissenschaftliche Erkenntnisse, ethische Diskussionen zum Thema "Lebensrecht", viele Downloads
www.komastiftung.de
Private Stiftung eines Angehörigen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Spenden zu sammeln und im Osten Deutschlands (Wismar) ein Koma-Referenzzentrum (ähnlich wie das Haus Unna-Königsborn) zu errichten
www.tettricks.de
Hilfe für Menschen nach erworbenen Hirnschäden
www.fragile.ch
Fragile Suisse ist die schweizerische Vereinigung für hirnverletzte Menschen: Infomaterial zum Bestellen, Shop, Veranstaltungen, Fortbildungsakademie
www.wachkoma.net
Chatforum für betroffene Angehörige und ehemalige Patienten, Österreich
Beratungsstellen
www.zamor.de
Beratungszentrum nach Schlaganfall und Hirnschädigung. Sitz in Ingolstadt. Online-Beratung, Tagesaktivitätenzentrum, ambulante Rehabilitation, Arbeit.
www.nakos.de
Nationale Kontakt- und Informationsseite zur Suche nach Selbsthilfegruppen.
www.familienratgeber.de
Portal der "Aktion Mensch" mit einem Ratgeber- und Adressbuch zu Themen der Behindertenhilfe und -versorgung.
www.gesundheit.nrw.de
Aktuelles Portal zur Suche nach Behandlungsmöglichkeiten und Ansprechpartnern im Gesundheitswesen.
Wissenschaft & Forschung
www.gnp.de
Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. Adressen von Neuropsychologen, aktuelle Forschungen, Fortbildungen
www.dgnkn.de
Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neuropsychologie. Wissenschaftliche Vereinigung zur Erforschung / Behandlung von Schäden des zentralen Nervensystems.
www.dgnr.de
Deutsche Gesellschaft für neurologische Rehabilitation. Wissenschaftliche Gesellschaft.
www.dgsgb.de
Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung
Hilfsmittel
www.hilfsmittelboerse.de
Hilfsmittelbörse des Unfallopfer-Hilfswerkes
www.motomed.de
Bewegungstherapie mit Motor.
Aktuelles

MeH-Fachtagung 2022
Erfolgreiche Tagung mit rund
100 Gästen: Das Motto der siebten Fachtagung des Arbeitsfelds Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen lautete: "My way. Gemeinsam den roten Faden finden" und fand am 5. und 6. Mai in Bielefeld statt. Unter anderem hat der bekannte DJ Paul van Dyk als Referent teilgenommen. Er erlitt nach einem Bühnenunfall neurologische Störungen und musste wieder lernen zu gehen und zu sprechen.

MeH-Fachtagung 2019
"Kommunikation ist bunt" lautete das Thema der 6. Fachtagung des Arbeitsfelds Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH) in der Neuen Schmiede in Bielefeld. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde auf eine Reise in die Geschichte der Kommunikation mitgenommen. Da Kommunikation die Brücke für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist, muss Kommunikation für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen von Fachleuten ermöglicht werden.

MeH-Weiterbildungen 2023
Die neuen Termine für alle Weiterbildungsangebote finden Sie auf der Homepage von Bildung & Beratung Bethel oder hier.
Die nächste "Weiterbildung MeH" startet am 9. Mai 2023. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.